 |
|
 |
 |
 |
 |
Ev. Pfarrverein im Rheinland e.V.
|
A B S A G E D E S 5 1 . R H E I N . P F A R R E R I N N E N - U . P F A R R E R T A G E S
|
* * * _ _ E I L M E L D U N G : _ _ _ * * *
51. Pfarrerinnen- und Pfarrertag am 9.11.2020 in Bonn
! ! ! _ _ findet _ _ N I C H T _ _ statt _ _ ! ! !
Wegen der allgemeinen Einschränkungen zur Bekämpfung
der Virus-Pandemi fehlen die Voraussetzungen für die
Durchführung des 51. Rheinischen
Pfarrerinnen- und Pfarrertages am 9. Nov. 2020 in Bonn.
Als der Pfarrvereinsvorstand die Veranstaltung beschloss und plante,
schien die Durchführung noch möglich.
Jetzt hat der Vorstand die Absage beschließen müssen.
Wir danken allen, die sich auf die Einladung hin gemeldet hatten.
|
Nach oben
|
|
|
Nach oben
|
V O R W O R T D E S V O R S I T Z E N D E N
|
Liebe Schwestern und Brüder!
Nach reiflicher Überlegung und Prüfung des Hygiene-Sicherheitskonzeptes des Universitätsclubs Bonn haben wir uns im Vorstand entschlossen, dass der 51. Rheinische Pfarrerinnen-und Pfarrertag als Präsenzveranstaltung stattfinden soll. Sollte die Zahl der Anmeldungen die Höchstzahl der im Saal unter den Corona-Pandemie-Bedingungen aufzunehmenden Personen überschreiten, müssten wir gegebenenfalls Anmeldungen ablehnen (es gilt der zeitliche Eingang). Alle Teilnehmenden verpflichten sich, die Bedingungen der Coronaschutzverordnung einzuhalten (im Internet abrufbar unter: https://www.uniclub-bonn.de/downloads_public/Hygienekonzept.pdf ).
Thematisch wollen wir uns das Papier des „Z-Teams“ der EKD vornehmen: „Kirche auf gutem Grund – Elf Leitsätze für eine aufgeschlossene Kirche“. Wieder einmal wurde vor Abfassung von richtungweisenden Ausführungen auf die Beteiligung der verfassten Pfarrerschaft verzichtet. Ein u.E. theologisch unzureichendes Kirchenbild mit einem erneuten Angriff auf die parochiale Struktur selbständiger Ortsgemeinden wird die Austritte aus der Evangelischen Kirche nicht aufhalten, sondern beschleunigen. Die Erkenntnisse aus den regelmäßigen Kirchenmitgliedschaftsuntersuchungen, die Einsichten des ehemaligen Leiters des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD, Prof. Dr. Gerhard Wegener, werden auf kirchenleitender Ebene beharrlich ignoriert. Beheimatung und Kirchenbindung gehen verloren. Ehrenamtliche können nicht mehr in notwendigem Ausmaß zur Mitarbeit gewonnen werden, wenn die Gemeinden vor Ort weiter geschwächt werden – wie das gerade durch Pfarrstellen-Abbau geschieht.
Wir sind der Meinung, dass in der Kontinuität und Verlässlichkeit vor Ort die Stärke und Systemrelevanz unserer Kirche liegt. Die Freiheit des Pfarramtes und die Eigenständigkeit der Gemeinde sind die besten Garanten, das Evangelium in seinem Nutzen für die Gesellschaft zu verdeutlichen.
Darüber wollen wir mit Ihnen in ein gutes Gespräch kommen. Im Namen des Vorstandes grüßt Sie in Vorfreude auf unsere Begegnung herzlichst
Ihr Friedhelm Maurer
|
Nach oben
|
P R O G R A M M
|
|
Nach oben
|
A N M E L D U N G S H I N W E I S
|
Zur Anmeldung nutzen Sie bitte den Flyer, den Sie sich herunterladen und ausdrucken können. Dort finden Sie auch die Wegbeschreibung zum Uni-Club in Bonn.
Einladungs-Flyer 2020 [1.089 KB]
|
Nach oben
|
|